Ich bin dein Labyrinth. Im Weltenraum der Stadt
Ein Stadtspaziergang durch das Gerichtsviertel Stuttgart
Termine
Fr. 20.05.2022 | Premiere (ausverkauft) |
Sa. 21.05.2022 | ausverkauft |
Mi. 01.06.2022 | Tickets kaufen |
Do. 02.06.2022 | Tickets kaufen |
Do. 23.06.2022 | Tickets kaufen |
Fr. 24.06.2022 | ausverkauft |
Fr. 15.07.2022 | Tickets kaufen |
Sa. 16.07.2022 | Tickets kaufen |
Fr. 16.09.2022 | Tickets kaufen |
Sa. 17.09.2022 | Tickets kaufen |
(Für Ihre Buchung werden Sie zu "eventim.light" weitergeleitet.) |
Tickets
€ 27,- / € 16,- ermäßigt
Wichtige Hinweise
Die Vorstellung findet bei jedem Wetter und im Freien statt.
Bitte bringen Sie gegebenenfalls wetterfeste Kleidung mit!
Für ermäßigte Tickets (SchülerInnen, StudentInnen, RentnerInnen, Menschen mit Behinderung, Azubis, Arbeitslose und Zivildienstleistende) bitten wir um Vorlage eines gültigen Ausweises. – Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Beginn
19.00 Uhr / Dauer ca. 75 min
Spielort
Platz vor Café "Silberknie"
Moserstraße 13
70182 Stuttgart
Inhalt
Ab Mai wird sich LOKSTOFF! im Weltenraum der Stadt bewegen und einen interstellaren Blick auf die sich ständig verändernden Spannungen zwischenmenschlicher Beziehungen werfen. Jeder Mensch ist ein eigenes Labyrinth, doch gleichzeitig muss er sich im architektonischen und kollektiven Labyrinth der Stadt zurechtfinden. Gemeinsam erleben wir das Plötzliche und Unvorhergesehene, das hinter jeder Biegung auf uns wartet. Die Stadt wird als offener Raum erlebbar, mit unendlich vielen Wegen und Möglichkeiten. Welchen Weg werden wir aus dem Labyrinth wählen?
Das Gerichtsviertel in Stuttgart, mit seinen Besonder- und Eigenheiten, wird das erste Viertel sein, das wir mit dieser Produktion erforschen. Vier Stadtmenschen, ein Astronaut und zwei Dixi-Klos sind die Hauptfiguren. Wir möchten Begegnungen im Spannungsfeld unseres urbanen Alltags erzeugen und das Augenmerk auf die Wichtigkeit und Bedeutung der humanen Vielfalt einer Open City lenken, in der das Mögliche möglich bleibt und sich stets alles ereignen kann.
Anfahrt Spielort
Durch Aktivierung dieser Karte werden von Google Maps Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten an Google in die USA übertragen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Besetzung / Team
Regie: Wilhelm Schneck
Dramaturgie: Werner Kolk
Ausstattung: Maria Martinez Pena
Produktionsleitung: Nicola Merkle
Musik: Natanael Lienhard
Technik: Oliver Cordes
Regieassistenz: Lilli Heubach
Es spielen: Hannah Jasna Hess, Kathrin Hildebrand, Natanael Lienhard, Bernardo San Rafael, Sebastian Schäfer
Kooperation / Förderung
Dieses Projekt wird gefördert durch: